PrevEx FTA Gasanalysatorserie 700 für die UEG-Überwachung
auf Basis der Flammentemperaturanalyse (FTA) sind eine ganze Serie von Gerätemodellen für die kontinuierliche Überwachung der Konzentration von brennbaren Gasen und Dämpfen (% UEG), vor allem in industriellen Prozessen. Die überlegenen Eigenschaften des Detektors und der Probenahme sichern höchste Genauigkeit und Verlässlichkeit in den unterschiedlichsten Anwendungen. Die industriegerechte Ausführung der Analysatoren ermöglicht den Betrieb auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen.
- UEG-Überwachung von industriellen Prozessen wie Lösemitteltrockner, Sinteröfen oder thermischen Abluftreinigungsanlagen
- Gleichmäßige Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Stoffen ermöglicht eine genaue Messung auch bei komplexen Gemischen
- Online-Montage mit beheiztem Probenahmesystem für zuverlässige, schnelle Messung und geringem Wartungsaufwand
- Auch für die Installation im Außengelände und in Ex-Zonen
- ATEX Baumusterprüfbescheinigung einschließlich messtechnischer Funktionsprüfung (EN 60079-29-1)
- Verfügbare Stufen an funktionaler Sicherheit: SIL2 (für einen Analysator) und SIL3 für ein redundantes Analysatorpaar (jeweils für „low demand“), sowie PL c für einen Analysator (niedrige Anforderungsraten) und PL d für redundante Analysatoren (kontinuierliche Anforderungsraten).
PrevEx FTA Analysatoren finden Anwendung in allen industriellen Prozessen, in denen brennbare Gase oder Dämpfe auftreten können. Die typischen Anfwendungsgebiete beinhalten z.B.
- Flexodruck und Tiefdruck
- Stahl- und Aluminiumbandbeschichtung (Coil-Coating und Verpackung)
- Imprägnierungs- und Prepreganlagen
- Herstellung von Batteriefolien (Separator, Kathode)
- Wärmebehandlungsöfen bis zu Sinteröfen,
- Überwachung der Konzentration in Abluftkanälen vor thermischen Abluftreinigungsanlagen, vor allem auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
Während die Abmessungen, die bewährte Messtechnik und das ausgereifte Probenahmesystem der Vorgängerserie 670 beibehalten wurde, bietet die neue Serie 700 etliche Verbesserungen:
- eine völlig neu entwickelte Steuereinheit hebt die funktionale Sicherheit der Serie700 auf ein ganz neues Level: redundanter Mikroprozessor; redundante, zwangsgeführte Relais; redundante, überwachte 4-20mA Ausgänge; Softwareentwicklung für SC 3
- Erweitertes, hinterleuchtetes Display mit zwei Zeilen à 16 Zeichen
- erweiterte Parametrierung: Ermittlung der Ansprechzeit während der Kalibrierung; parametrierbare Untergrenze für 4-20mA Ausgang; Alarmrelaistest mit Gasaufgabe
- zusätzliche digitale Eingänge für zusätzliche Auslösung von Aktionen
- der Einfluss von Druckänderungen im Prozess und von Umgebungstemperaturschwankungen auf die Messwerte konnte deutlich reduziert werden. Dies führt zu einem deutlich stabileren Nullpunkt.
- eine zusätzliche Kabelverschraubung
Aufgrund der unveränderten Abmessungen, Probenahme und Versorgungsgase ist die Ersetzung von Geräten der Serie 670 sehr einfach.
Die PrevEx Analysatoren verwenden das Messprinzip der Flammentemperaturanalyse (FTA). Dabei wird einer sorgfältig kontrollierten Pilotflamme in der Brennkammer das Messgas zugeführt, brennbare Substanzen im Messgas werden in der Flamme oxidiert und die resultierende Erhöhung der Flammentemperatur wird in einen Messwert in Prozent der unteren Explosionsgrenze (% UEG) umgesetzt. Dieses seit über 40 Jahren bewährte Messprinzip hat den großen Vorteil, dass die Empfindlichkeit gegenüber den verschiedensten brennbaren Stoffen, insbesondere Lösemitteln, nur extrem wenig schwankt. Dies ermöglicht die genaue Messung auch von komplexen und veränderlichen Gemischen von brennbaren Gasen und Dämpfen.
Das FTA Messprinzip bezieht nicht nur Kohlenwasserstoffe, sondern auch brennbare anorganische Stoffe in die Messung mit ein.
Die Ausführung der Analysatoren erlaubt die Installation direkt an der Prozesswand. Dies führt zu kurzen Messgasleitungen mit einer entsprechend schnellen Ansprechzeit und vermeidet jegliche Probleme mit externen, möglicherweise zu beheizenden Messgasleitungen.
Eine konzentrische Probenahmesonde ermöglicht die einfache Beheizung der Messgasleitung mit dem heißen Abgas des Gerätes bis in den Prozess hinein, um sicherzustellen, dass keine Kaltstellen entstehen. Das Messgas selbst kann Temperaturen bis zu 700°C aufweisen, darüber hinaus müssen Keramiksonden eingesetzt werden.
SCIMA bietet umfangreiches Montagezubehör für die Online-Montage der Analysatoren, jeweils angepasst an die unterschiedlichen Anforderungen von Umgebung oder Prozess.
Um Kondensation im Probennahmeweg zu vermeiden, werden alle messgasberührten Teile beheizt. Die Temperatur wird so gewählt, dass die Tau- bzw. Flammpunkte der Messgasbestandteile unterhalb der Betriebstemperatur des Analysators liegen und damit die Kondensation von Bestandteilen des Messgases verhindert wird. Dies verhindert sowohl ungenaue Messungen, die durch Kondensation der zu messenden Bestandteile hervorgerufen werden können, als auch übermäßigen Wartungsaufwand aufgrund von Kondensation und Versottung.
Bei einer Online-Montage beheizt eine konzentrische Probennahmesonde die Messgasleitung mit dem heißen Abgas des Analysators und garantiert eine sichere Probennahme ohne Kaltstellen bis in den Prozess hinein.
Zwei integrierte Messgasfilter (Filterelemente und Sintermetallfilter) sorgen für eine effektive Abscheidung von Partikeln. Zusätzlich sind die Gaswege im Analysator großzügig dimensioniert, so dass leichte Ablagerungen nicht sofort zu Problemen in der Probenahme führen.
Die Ansaugung des Messgases aus dem Prozess wird mittels eines Injektors realisiert, der mit Druckluft betrieben wird. Diese Methode eliminiert alle beweglichen Teile im Messgassystem, die zu vorzeitigen Ausfällen führen könnten.
Der geringe Wartungsaufwand erhöht die Verfügbarkeit der Analysatoren. Wenn Wartung durchgeführt werden muss, dann spielt die wartungsfreundliche Konstruktion alle Vorteile aus. Im Regelfall werden alle Wartungsarbeiten am installierten Gerät vor Ort vorgenommen, da die hervorragende Zugänglichkeit der zu wartenden Bauteile eine einfache und schnelle Wartung ermöglicht.
Das Bedienkonzept der Analysatoren erlaubt mehrere Möglichkeiten:
- Bedienung direkt am geöffneten Gerät über das integrierte Bedienpanel mit Bedientasten, LCD-Display und Status-LEDs
- Bedienung direkt am Gerät über externe Taster zur Aktivierung der internen Drucktasten über digitale Eingänge
- Fernauslösung von Aktionen (z.B. Kalibrierung) über vier konfigurierbare, digitale Eingangskontakte
- komfortable Fernbedienung über die serielle Busschnittstelle mit dem Touch-Bedienpanel MON700-CTN
Kalibrierungen laufen nach Auslösung vollautomatisch ab: die integrierten Magnetventile für die Kalibriergase öffnen bzw. schließen sich selbständig. Das Gerät übernimmt nach einer Plausibilitätsprüfung die neu ermittelten Kalibriereinstellungen und geht wieder in den Messmodus.
Der Analysator überwacht ständig die Funktion der wichtigsten Betriebsdaten. Eine Störung wird signalisiert, wenn einer der folgenden Fehler festgestellt wird: elektrischer Fehler im Sensor, unzureichende Stromversorgung, Unterschreitung oder Überschreitung der Betriebstemperatur, zu geringer Messgasfluss, negative Messwertanzeige verursacht durch Erlöschen der Flamme oder mangelhafte Versorgung mit Brenngas. Störungen werden als Klartext im Display und über eine LED am Gerät angezeigt und über einen potentialfreien Kontakt signalisiert.
Signalisierung von Störungs- und Konzentrationsalarmen jeweils über redundante, zwangsgeführte Relais. Redundante 4-20mA Messwertausgänge sind als Sicherheitsfunktion verfügbar.
Wartungsmeldungen signalisieren Abweichungen von Betriebsparametern, welche sich nicht mehr im optimalen Bereich befinden, aber noch keine Störung darstellen. Ein zusätzliches Relais für Wartungsanforderungen signalisiert solche Wartungsanforderungenund ermöglicht die rechtzeitige Einplanung von Wartungsarbeiten.
Die PrevEx FTA Analysatoren können in sicherheitsgerichteten Systemen mit den folgenden Sicherheitsniveaus eingesetzt werden:
- Exida Zertifikat für SIL2 (HFT=0) und SIL3 (HFT=1) nach EN 61508 für niedrige Anforderungsraten an die Sicherheitsfunktion (low demand mode)
Die Sicherheitsfunktion ist dabei das (optional redundante) Hauptalarmrelais des Analysators bei Überschreitung der eingestellten Alarmschwelle und/oder der redundante 4-20mA Ausgang für den aktuellen Messwert.
Datenblatt PrevEx FTA SNR70x-Tn
Modellbezeichnungen | SNR701-T6, SNR702-T4, SNR704-T3, SNR705-T2 | ||||||||||
Messbereich | 0-100% UEG | ||||||||||
Detektortemperatur | von 60°C bis 270°C | ||||||||||
Umgebungstemperaturbereich | -25°C bis +55°C | ||||||||||
Ansprechzeit |
|
||||||||||
Messgasberührte Teile | Gehärtetes Aluminium, Edelstahl, FPM/Kalrez | ||||||||||
Abmessungen | 406mm H x 307mm B x 216mm T | ||||||||||
Messgas | Taupunkt und Flammpunkt < Betriebstemp. Sauerstoffkonz.: 12% – 21%Vol. |
||||||||||
Optionen: |
|
||||||||||
Konformität | ATEX Baumusterprüfbescheinigung FM23ATEX0046X:
einschließlich Messfunktion gemäß EN 60079-29-1, EN 50271.
|
Zubehör:
Bedienpanelserie FTA Monitor 700 CTN für die Fernbedienung und Messwert-/Ereignisaufzeichnung von PrevEx FTA Analysatoren der Serie 700 und 670.
Weitere interessante Seiten: